 
  
  
  
  
 
  Der mystische Zauber ursprünglicher 
  Naturlandschaften – insbesondere 
  Wüsten, aber auch Lavafelder, 
  Schlickflächen oder Felsformationen 
  – ist eine beständige Quelle der 
  Inspiration für meine Kunst.
  Doch nicht die realistische Abbildung 
  der Natur ist das Thema meiner Arbeit, 
  sondern das Erleben der elementaren 
  Kräfte wie Sonne, Wind, Erde und Wasser 
  und deren Umsetzung in eine abstrakte 
  Bildsprache. Indem ich eintauche in den 
  Rhythmus der Natur, mich Hitze, Kälte, 
  Sonne, Wind aussetze, spüre ich beim 
  Malen die Energie der Elemente. Unter 
  Verwendung der vor Ort vorhandenen 
  Materialien wie Wüstensand, Erde, 
  Schlick, Lava entstehen in Zwiesprache 
  mit der Leinwand fließende 
 
 
  Kompositionen, die der Stimmung der 
  Situation Ausdruck verleihen.
  Um die elementaren Spuren der Natur 
  in der Bildgestaltung sichtbar werden zu 
  lassen, bedarf es eines langen Prozesses 
  der mehrfachen Überarbeitung pastoser 
  und lasierender Farbaufträge. Durch ein 
  stetig aufbauendes wie auch vernichten-
  des Malverfahren bleiben die Farben, 
  Formen und Materialien während des 
  gesamten Arbeitsprozesses über im 
  Fluss. Erst, wenn das Bild eine gewisse 
  Dichte erreicht, entsteht eine lebendige
  Tiefenwirkung und die Farbe erzählt ihre
  Geschichte, die Materie berichtet vom
  Malprozess.
  Die haptische Oberfläche des Bildes wird 
  zu einem Teil seiner Gestaltung – und ihre
 
 
  Eigenschaften ebenfalls: ein pastoser 
  Farbauftrag reflektiert das einfallende Licht 
  anders als ein lasierender; Erhabenheiten 
  werfen Schatten und Furchen wirken wie 
  dunkle Zeichnungen.
  Texturen, Formen und Materialien der 
  Natur werden umgesetzt in visuelle 
  Gestaltungsprozesse. Ein spontan 
  gestisch gesteuerter Malprozess enthüllt
  Verborgenes, entdeckt die Struktur hinter 
  der Form, vermittelt sinnliches Erleben 
  reflektierten Lichts.
  Im Rhythmus der Naturlandschaften ent-
  stehen Kompositionen aus Licht, Materie 
  und Struktur im Dialog mit Farbe und Raum.
  Frei fließende Farben, spontane Gesten 
  auf rauen, zerklüfteten Materialien zeichnen
  Spuren, spiegeln die Urkraft der Natur.
 
  
  
  
  
  
  
 
 
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
  